Skip to content

Wie Statik Software die Konstruktionsprozesse revolutioniert

Anzeige
Seien es nun große Bauprojekte von regionaler Tragweite, das Eigenheim in Selbstregie oder das Parkhaus in der Innenstadt – viele Menschen können sich gar nicht vorstellen, wie viel Arbeit in den Konstruktionsprozess fließt. Ein Bodengutachten, eine Pfahlgründung oder die Planung der Zwischendecken bedürfen Expertise. Ein nicht unerheblicher Anteil der Arbeit fließt dabei in die Berechnung der Statik.
Moderne Gebäude müssen nicht nur einer Vielzahl von Regularien entsprechen, sondern natürlich, gerade bei besonders ausgefallener Architektur, den Modellen für Belastungen standhalten. Während diese Arbeit in der Vergangenheit mitunter Monate in Anspruch genommen hat, ist es die Digitalisierung, die hier einen entscheidenden Vorsprung und Fortschritt für die Prozesse liefern kann.

Integrierte Konstruktions- und Dokumentationswerkzeuge

Das wissenschaftliche Feld der Statik gehört zu den kompliziertesten, aber auch spannendsten Bereichen, das mit der Errichtung neuer Bauwerke verbunden ist. Mit Hilfe der Fortschritte und der Arbeit von erfahrenen Statikern wurden beispielsweise in Erdbebengebieten sichere Gebäude erstellt, unglaubliche Bauwerke errichtet oder dank Brücken und Tunnel die Infrastruktur der modernen Zivilisation gesichert.
Gleichzeitig ist es ein Feld, in dem menschliche Fehler immense Auswirkungen haben können. Entsprechend anspruchsvoll sind die Arbeiten, die damit verbunden sind. Computer-Berechnungen haben die Herausforderungen in diesem Bereich in den letzten Jahrzehnten bereits deutlich einfacher gemacht. Mit immer neuen Anforderungen und technischen Fortschritten braucht es aber mehr als einfache Hilfe bei der Berechnung.

Entwicklungen in der Branche

Moderne Statik Software bietet genau die Unterstützung, die für diese Fortschritte und die Herausforderungen der modernen Zeit nötig ist. Dabei wird die Software häufig auf die Möglichkeit der Erstellung von 3D-Modellen basierend auf den Eingaben reduziert. Die Software in diesem Bereich hat sich in den vergangenen Jahren allerdings deutlich entwickelt. Sie kann jetzt nicht nur Spannungen und Belastungen bis in tiefste Details berechnen und darstellen, sondern hilft vor allem auch bei der administrativen Arbeit.
Mit einer umfassenden Dokumentation werden aufwendige Aufgaben, die in der Vergangenheit einen Großteil der Zeit eingenommen haben, deutlich vereinfacht. Durch den Einsatz von Simulationen, die auch immer häufiger auf KI-Prozesse setzen, werden die Modelle noch realistischer und machen die Arbeit für erfahrene Statiker einfacher. Die perfekte Unterstützung bei der täglichen Arbeit und ein deutlicher Fortschritt bei den Herausforderungen rund um die Statik.

Kollaboration und Kommunikation in Echtzeit

Gerade bei größeren Projekten sind in der heutigen Zeit in der Regel unzählige verschiedene Teams involviert. Nicht einmal die Statiker und Planer müssen notwendigerweise aus der gleichen Firma kommen – schließlich spielt die Zusammenarbeit von Beratern eine wichtige Rolle, wenn es um eine effiziente und schnelle Umsetzung geht. Gerade diese Zusammenarbeit kann Konstruktionsprozesse aber in vielen Fällen verlangsamen. Daher konzentriert sich die moderne Statik Software nicht alleine auf die Funktionen rund um die Kalkulation und die Erstellung von Modellen, sondern zunehmend auch auf Themen wie Kommunikation und Kollaboration mehrerer Personen, die mit dem gleichen Projekt beschäftigt sind.

Echtzeit-Daten

Hier kommt es natürlich vor allem auf die Echtzeit-Übermittlung von Daten an. Wenn Architekten, Ingenieure und Statiker gleichzeitig an einem anspruchsvollen Projekt arbeiten – und das möglicherweise sogar noch an unterschiedlichen Standorten auf der Welt – braucht es eine detailgetreue Übermittlung der Daten. Auch hier spielt natürlich die Dokumentation wieder ein Rolle, damit etwaige Fortschritte bei den Projekten bei allen Teilnehmern sofort sichtbar sind.

Cloud-Anbindung

Es ist nicht zuletzt die Cloud, die hier viele neue Entwicklungen möglich macht. Ob nun die Arbeit für die Pfahlgründung an einem neuen Großprojekt oder Verbesserungen an einem bereits bestehenden Projekt – all das kann in die Cloud ausgelagert werden und bietet viele neue Ansätze, die in der Vergangenheit noch nicht zur Verfügung standen.
Die Echtzeit-Kommunikation wird auf diese Weise verbessert, der Austausch ist auch direkt in der Software – also ohne Drittanbieter – möglich und darüber hinaus kann parallel von mehreren Orten an der gleichen Simulation und am gleichen Datensatz gearbeitet werden. Kein Wunder also, dass viele Anwender davon berichten, dass eine moderne Software die Konstruktionsprozesse nicht nur erleichtert, sondern vor allem beschleunigt.

Fehlererkennung und Qualitätskontrolle

Es gibt wohl kaum einen Bereich, in dem eine gründliche Qualitätskontrolle noch wichtiger ist. Schließlich können im Bau, bei der Statik und der grundlegenden Architektur schon kleinste Fehler nicht nur zu Katastrophen im fertigen Bauwerk führen, sondern schon während der Bauphase für enorme Zusatzkosten sorgen. Entsprechend hoch sind die Ansprüche, die Projektleiter aber auch Kunden an diesen Bereich stellen. Ein Umstand, der natürlich auch in der Entwicklung der neuen Statik Software stets berücksichtigt wird.

Die frühzeitige Fehlererkennung und eine herausragende Qualitätskontrolle ist für alle Seiten in einem Projekt wichtig. Für den Kunden ist es ein wichtiges Kennzeichen, das er seinen Auftragnehmern vertrauen kann und für das eigene Unternehmen kann es bedeuten, dass Kosten reduziert werden können. Das liegt nicht nur an der Steigerung der Produktionseffizienz, sondern vor allem daran, dass etwaige Nachbesserungen vermieden werden. Gleichzeitig können beispielsweise Materialien eingespart werden und die Prozesse auch auf dem Bau beschleunigt werden. Am Ende profitieren alle Seiten davon.

Berechnungen

Die Statik Software verhilft in diesem Bereich vor allem durch die detailgetreuen Modelle weiter. Daten können schnell verändert werden und so lässt sich auf einen Blick sehen, wie schon minimale Veränderungen unter Umständen zu einem besseren Ergebnis führen. Darüber hinaus nutzt die Software verschiedene Berechnungen, um festzustellen, ob es bei der Eingabe der Daten zu Inkohärenzen oder anderen Fehlern gekommen ist, die im weiteren Verlauf des Projektes zu einem Problem werden können.

Am Ende geht es also nicht nur darum, dass man mit einer guten Software als Unterstützung die eigenen Prozesse beschleunigen kann, sondern auch darum, dass sie präziser werden. Das kann Folgekosten vermeiden und darüber hinaus etwaige Fehlerquellen frühzeitig aufzeigen, die sonst im Laufe eines Projektes zu Problemen führen können.

Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen

Die Anforderungen an moderne Software verändert sich ebenso wie die Anforderungen an moderne Architektur. Der Umstieg auf neue Materialien, neue Bauweisen und Nachhaltigkeit sorgt natürlich auch in der Baubranche für ein Umdenken und für eine starke Veränderung von Prozessen, die in dieser Form schon seit mitunter Jahrzehnten existieren.
Der Einsatz einer modernen Software ist daher nur ein Schritt – aber eben diese Programme müssen sich auch in das bestehende Arbeitsumfeld einfügen. Es ist längst nicht mehr so, dass klassischerweise in einem Büro gearbeitet wird, sondern die Mitarbeiter sind nicht selten im Homeoffice oder überall auf der Welt tätig. Eine Herausforderung für die Unternehmen aber auch für die Entwicklung von solchen Programmen.

Anforderungen an moderne Software

Moderne Software muss sich also nicht nur den veränderten Bedingungen anpassen, sondern gleichzeitig auch technologische Umbrüche beachten. Im Bereich der Software-Technologie ist das natürlich das Spitzenthema KI. Die Künstliche Intelligenz ist heute in quasi jeder Branche zu finden und besonders in den Bereichen Statik und Architektur versprechen sich viele Experten enorme Fortschritte durch die Anwendung.
Dabei ist heute noch recht offen, wie genau sie sich in der Praxis einsetzen lässt. Das bedeutet aber nicht, dass eine Software auf die Möglichkeit verzichten darf. Stattdessen muss sie die neusten Funktionen anbieten und etwaige Möglichkeiten antizipieren, damit die Nutzer das beste Ergebnis haben. Viele Herausforderungen also – und am Ende kommt es darauf an, dass das Produkt gefunden wird, das am ehesten zu den eigenen Ansprüchen passt.

Fazit

Alles rund um die Baubranche hat sich, so wie viele andere Branchen, in der Vergangenheit mit den Möglichkeiten der Digitalisierung ein wenig schwer getan. Besonders in kleinen und mittelständischen Betrieben wurden viele Möglichkeiten nicht genutzt und stattdessen hat man auf etablierte Prozesse gesetzt, die über Jahrzehnte so funktioniert haben. Während diese natürlich immer noch ihre Daseinsberechtigung haben, ist es wichtig, ein wenig mit der Zeit zu gehen und die eigenen Konstruktionsprozesse kritisch zu hinterfragen. Das verlangen nicht nur die Kunden, sondern es wird auch langfristig den Bestand am Markt sichern.

Eine gute Software-Lösung, die alle wichtigen Bereiche abdeckt, ist hier der erste Schlüssel. Gerade mit Hinblick auf solche Dinge wie die Künstliche Intelligenz oder die weltweite Vernetzung von Projektteilnehmern entstehen ganz neue Möglichkeiten. Darüber hinaus kann es die Kosten im eigenen Unternehmen spürbar reduzieren. Eine gute Zeit also, um sich Gedanken darüber zu machen, ob der Einsatz einer solchen Software nicht auch im eigenen Unternehmen für eine Verbesserung der Prozesse sorgen könnte.

Mehr Artikel